Ein neuer Meilenstein in der Pioniergeschichte von MetraLabs: Als erstes Bürgerbüro Deutschlands nimmt die Stadt Ludwigsburg einen Serviceroboter in Betrieb. MetraLabs entwickelte den Roboter, der in Zukunft bei Behördengängen helfen soll.
Behördengänge werden einfacher
„Herzlich willkommen bei den Bürgerdiensten. Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?“ Mit freundlicher Stimme begrüßt die Roboterdame „L2B2“ die Besucher des Bürgerbüros auf Deutsch oder Englisch. Über ein Touchdisplay wählt der Bürger sein Anliegen aus. Anschließend begleitet der Roboter ihn über die Flure und führt ihn zum passenden Büro. Das vereinfacht die Behördengänge für die Bürger. „L2B2“ arbeitet bis zu 18 Stunden am Stück und soll auch die Mitarbeiter entlasten. Arbeitsplätze werden aber nicht ersetzt, sagt Oberbürgermeister Werner Spec.
Ihren Namen erhielt „L2B2“ übrigens in Anlehnung an den beliebten Droiden „R2D2“ aus „Star Wars“. Das LB steht dabei für Ludwigsburg. Wie alle MetraLabs-Roboter navigiert auch „L2B2“ selbstständig und ist für den Einsatz im öffentlichen Raum zertifiziert.
Teil der Digitalisierungsoffensive
Der Serviceroboter „L2B2“ von MetraLabs ist Teil des Programms „Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities“ des Landes Baden-Württembergs zur Förderung der Digitalisierung in den Kommunen. Von insgesamt rund 800.000 Euro Fördersumme für fast 100 Städte und Gemeinden gehen allein etwa 106.000 Euro für drei Projekte nach Ludwigsburg.