Bestände erfassen
RFID-Inventur-Roboter wie TORY von MetraLabs scannen mehrere tausend UHF-RFID Transponder in einer Stunde. Die Erfassungsquote liegt bei 99%. Das reduziert den Aufwand für die extrem zeit- und personalintensiven Inventuren in Bibliotheken deutlich. Der aktuelle Bücherbestand ist permanent im Blick.
Richtig sortiert
Fehlende oder falsch einsortierte Bücher sind besonders für den Benutzer ärgerlich. Langes Suchen blockiert knappe Personalkapazitäten. RFID-Inventur-Roboter wie TORY von MetraLabs erkennen Platzierungsfehler problemlos.
Service verbessern
Moderne Bibliothekare sind Manager von Informationen und Wissen. RFID-Inventur-Roboter wie TORY von MetraLabs entlasten Bibliothekare indem sie Nutzer zu den gesuchten Büchern führen. Der Service in der Bibliothek wird verbessert und Betreuungskapazitäten deutlich erweitert.

Erfolgreicher Testlauf
Die Bibliothek des Max-Planck-Instituts in Luxemburg testete den RFID-Inventur-Roboter TORY im Rahmen der Konferenz „Innovation in Libraries“ im Oktober 2016. Im Ergebnis scannte TORY 35.000 Bücher innerhalb einer Stunde. Die Erfassungsquote lag bei 99%. Die Erwartungen der MPI-Bibliothek wurden deutlich übertroffen.
Passende Produkte
-
TORY RFID Automatisierte RFID Inventur
TORY erfasst Bestände via RFID – vollautomatisch und effizient. Sichere und autonome Navigation zeichnen TORY aus.
-
TORY shelf Vollautomatisches Scannen von Regalen
TORY shelf erstellt selbstständig und regelmäßig hochaufgelöste Bilder ganzer Regalreihen in Supermärkten und SB-Warenhäusern. Eine sich anschließende Bildanalyse ermittelt Regallücken und Fehlplatzierungen.
© Martina Hengesbach/ TU Dortmund
Beginnen Sie Ihr Projekt noch heute.
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.