Sie bekommen, was Sie brauchen

Wir bieten robuste und langlebige Hardware. Dank des modularen Aufbaus sind unsere Roboter für eine Vielzahl von Forschungsthemen konfigurierbar, wie z. B. Navigation, Mensch-Maschine-Kommunikation, Interaktion und Manipulation. Wir realisieren Ihre spezifischen Anpassungswünsche!

Zuverlässiger Partner

Wir sind nicht nur in der Praxis versiert, sondern auch auf dem Gebiet der Roboterforschung und -entwicklung. Wir haben selbst bereits einige Publikationen veröffentlicht. Wir sind stets daran interessiert, weiter auf dem Gebiet zu forschen und die Zukunft mobiler Service-Roboter aktiv mitzugestalten.

Forschungsprojekte mit unseren Robotern

Projekte

Aktuell

Konstruktion mobiler Serviceroboter
Im Rahmen des Vorhabens liegt der Fokus auf der Entwicklung eines neuen Antriebssystems für mobile Serviceroboter, mechanischen Produktanpassungen und Weiterentwicklungen der Roboter SCITOS X3, CARY, TORY und STERYBOT sowie der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation hinsichtlich Implementierung und Anwendung einer neuen CAD-Datenverwaltung.

Automatisierte Inbetriebnahme von Elektronikbaugruppen für die Produkte TORY, SCITOS, CARY und STERYBOT
Mit dem Vorhaben sollen Entwicklungen von elektronischen und mechanischen Baugruppen unterstützt werden, neue Testkonzepte für Baugruppen sowie Prüfstände für parallele Burn-in-Tests mehrerer Baugruppen entwickelt und realisiert werden.

ROREAS/ ROGER
Seit Oktober 2016 entwickeln wir den Roboter aus dem ROREAS-Projekt im ROGER-Projekt weiter. Mehr zum Projekt auf roger-projekt.de

VABULEUS-Projekt
Seit Juni 2017 entwickeln wir im VABULEUS-Projekt Komponenten für einen neuartigen autonomen mobilen Serviceroboter mit Fokus auf Industrieumgebungen. Mehr zum Projekt auf www.tu-ilmenau.de/it-ems/projekte/vabuleus/

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für die Produktfamilien TORY und SCITOS
Für die skalierbaren Servicerobotikanwendungen TORY und SCITOS sollen Gefährdungsbeurteilungen und die damit in Zusammenhang befindlichen Dokumente wie bspw. Testreports, Betriebsanleitungen erstellt werden. Ferner wird mit dem Vorhaben für diese Produkte die Durchführung und Begleitung von Baumusterprüfungen, die Übersetzung von technischen Dokumenten sowie die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems verfolgt.

Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.

Vorbereitung der Verwertung von FuE-Ergebnissen für die Produkte TORY, SCITOS und APT
Im Rahmen des Vorhabens liegen die Tätigkeitsschwerpunkte in der Entwicklung von projektbezogenen Vertriebs- und Marketingkonzepten. Durch die Erarbeitung der markt- und zielgruppengenauen Verwertungsstrategien sollen die Servicerobotikanwendungen zielgerichtet den Kundenanforderungen angeboten werden können.

 

Diese Projekte werden gefördert durch Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung, Europäischer Sozialfonds, Europäische Union, Freistaat Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft:

Publikationen

Aktuell

Döring, N., Pöschl, S., Gross, H.-M., Bley, A., Martin, Ch., Böhme, H.-J.
User-Centered Design and Evaluation of a Mobile Shopping Robot.
Int. Journal of Social Robotics (JSR), vol. 7 (2015), pp. 203-225

Gross, H.-M., Debes, K., Einhorn, E., Müller, St., Scheidig, A., Weinrich, Ch., Bley, A., Martin, Ch.
Mobile Robotic Rehabilitation Assistant for Walking and Orientation Training of Stroke Patients: A Report on Work in Progress.
in: Proc. IEEE Int. Conf. on Systems, Man, and Cybernetics (SMC 2014), San Diego, USA, pp. 1880-1887, IEEE 2014

Schröter, Ch., Müller, St., Volkhardt, M., Einhorn, E., Huijnen, C., van den Heuvel, H., van Berlo, A. , Bley, A., Gross, H.-M.
Realization and User Evaluation of a Companion Robot for People with Mild Cognitive Impairments.
in: Proc. IEEE Int. Conf. on Robotics and Automation (ICRA), Karlsruhe, Germany, pp. 1145-1151, IEEE 2013

Einhorn, E., Langner, T., Stricker, R., Martin, Ch., Gross, H.-M.
MIRA – Middleware for Robotic Applications.
in: Proc. IEEE/RSJ Int. Conf. on Intelligent Robots and Systems (IROS), Vilamoura, Portugal, pp. 2591-2598, IEEE 2012

Gross, H.-M., Schröter, Ch., Müller, St., Volkhardt, M., Einhorn, E., Bley, A., Langner, T., Merten, M., Huijnen, C., van den Heuvel, H., van Berlo, A.
Further Progress towards a Home Robot Companion for People with Mild Cognitive Impairment.
in: Proc. IEEE Int. Conf. on Systems, Man, and Cybernetics (SMC), Seoul, South Korea, pp. 637-644, IEEE 2012

Weitere Veröffentlichungen

Merten, M., Bley, A., Schröter, Ch., Gross, H.-M.
A Mobile Robot Platform for Socially Assistive Home-care Applications.
in: Proc. German Conference on Robotics (ROBOTIK), 2012, Munich, Germany, pp. 233-238, publisher VDE 2012

Pöschl, S., Döring, N., Gross, H.-M., Bley, A., Martin, Ch., Böhme, H.-J.
Roboter-gestützte Artikelsuche im Baumarkt.
Zeitschrift für Evaluation (ZfEv), vol. 10 (2011) 1, 99-132

Gross, H.-M., Schröter, Ch., Müller, St., Volkhardt, M., Einhorn, E., Bley, A., Martin, Ch., Langner, T., Merten, M.
Progress in Developing a Socially Assistive Mobile Home Robot Companion for the Elderly with Mild Cognitive Impairment.
in: Proc. IEEE/RSJ Int. Conf. on Intelligent Robots and Systems (IROS), San Francisco, USA, pp. 2430-2437, IEEE Omnipress 2011

Gross, H.-M., Schröter, Ch., Müller, St., Volkhardt, M., Einhorn, E., Bley, A., Martin, Ch., Langner, T., Merten, M.
I’ll Keep an Eye on You: Home Robot Companion for Elderly People with Cognitive Impairment.
in: IEEE Int. Conf. on Systems, Man, and Cybernetics (SMC), Anchorage, USA, pp. 2481-2488, IEEE 2011

Martin, Ch., Steege, F.-F., Gross, H.-M.
Estimation of Pointing Poses for Visually Instructing Mobile Robots under Real-World Conditions.
Robotics and Autonomous Systems (RAS), vol. 58 (2010) 2, pp. 174-185, Elsevier

Pöschl, S., Döring, N., Böhme, H.J., Martin, Ch.
Mensch-Roboter-Interaktion im Baumarkt. Formative Evaluation eines mobilen Shopping-Roboters.
Zeitschrift für Evaluation (ZfEv), vol. 8 (2009) 1, 27-58

Gross, H.-M., Böhme, H.-J., Schröter, Ch., Müller, St., König, A., Einhorn, E., Martin, Ch., Merten, M., Bley, A.
TOOMAS: Interactive Shopping Guide Robots in Everyday Use – Final Implementation and Experiences from Long-Term Field Trials.
in: Proc. IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), St. Louis, USA, pp. 2005-2012, IEEE 2009

Stricker, R., Martin, Ch., Gross, H.-M.
Increasing the Robustness of 2D Active Appearance Models for Real-World Applications.
in: Proc. Int. Conf. on Computer Vision Systems (ICVS), Liege, LNCS 5815, pp. 364-373, Springer 2009

Pöschl, S., Döring, N. Böhme, H.J. & Martin, Ch.
Computergestützte Artikelsuche im Baumarkt – Formative Evaluation eines Artikelsuchsystems für mobile Shopping-Roboter.
Zeitschrift für Evaluation (ZfEv), vol. 7 (2008), S. 113-135

Gross, H.-M., Böhme, H.-J., Schröter, Ch., Müller, St., König, A., Martin, Ch., Merten, M., Bley, A.
ShopBot: Progress in Developing an Interactive Mobile Shopping Assistant for Everyday Use.
in: Proc. IEEE Int. Conf. on Systems, Man and Cybernetics (SMC), Singapore, pp. 3471-3478, IEEE 2008

Martin, Ch., Werner, U., Gross, H.-M.
A Real-time Facial Expression Recognition System based on Active Appearance Models using Gray Images and Edge Images.
in: Proc. of the IEEE Int. Conf. on Face and Gesture Recognition (FG), Amsterdam, paper no. 299, 6 pages, IEEE

Richarz, J., Scheidig, A., Martin, Ch., Müller, St., Gross, H.-M.
A Monocular Pointing Pose Estimator for Gestural Instruction of a Mobile Robot.
International Journal of Advanced Robotic Systems (IJARS), vol. 4, No. 1 (2007), pp. 139-150

Martin, Ch., Schaffernicht, E., Scheidig, A., Gross, H.-M.
Multi-Modal Sensor Fusion Using a Probabilistic Aggregation Scheme for People Detection and Tracking.
Robotics and Autonomous Systems (RAS), vol. 54, (2006) 9, pp. 721-728, Elsevier ScienceDirect

Thrun, S., Martin, Ch., Yufeng Liu, Hähnel, D., Emery-Montemerlo, R., Chakrabarti, D. and Burgard, W.
A Real-Time Expectation Maximization Algorithm for Acquiring Multi-Planar Maps of Indoor Environments with Mobile Robots.
IEEE Transactions on Robotics and Automation (TRA), vol. 20 (2003), pp. 433-442

Passende Produkte

  • SCITOS G5 Allround-Talent

    Die mobile Basis SCITOS G5 ist universell einsetzbar. Einfache und zügige Konfiguration dank modularer Bauweise.

  • Professionelle Hardware
    Professionelle Hardware Erweitern ganz nach Wunsch

    Für die Konfiguration des Roboters nach Ihren Vorstellungen haben wir die passenden Lösungen: Sensoren, Roboterarme, Touchdisplayeinheit, Ladestation, Navigations-Software, MIRA Framework, u.v.m

Beginnen Sie Ihr Projekt noch heute.

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

Contact Us

You can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen